Bärenbrucher Teich

Hey! 👋 Check mal diesen coolen Ort aus: Der Bärenbrucher Teich! 🏞️ Das ist ein echt historischer Stauteich, der zum Oberharzer Wasserregal gehört und in der Nähe von Buntenbock, oberhalb des Ziegenberger Teiches im Landkreis Goslar liegt. 📍 Seine Geschichte reicht mega weit zurück, nämlich bis ins 17. Jahrhundert, als er ursprünglich für den Bergbau angelegt wurde. ⛏️

Der Teich liegt auf ungefähr 558 Metern Höhe über dem Meeresspiegel ⛰️ und ist bis zu 7 Meter tief. Er hat einen Durchmesser von circa 500 Metern und eine Wasserfläche von ungefähr fünf Hektar. Obwohl er ziemlich groß ist, ist er vom Staudamm aus gemessen nur etwa 60 Meter kurz. Der Damm selbst ist aber beeindruckende 230 Meter lang und 8 Meter hoch! 💪 Insgesamt kann der Teich bis zu 186.000 Kubikmeter Wasser speichern und funktioniert normalerweise als Überlaufteich. Das bedeutet, das Wasser fließt immer in den Ziegenberger Teich über einen Überlauf ab. 🌊

Krasse Historie & wofür er da war: Gebaut wurde der Teich im Jahr 1644 und später noch mal umgebaut. Früher wurde sein Wasser über den Oberen Rosenhöfer Kunstgraben zu den Bergwerken in der Nähe von Clausthal geleitet. 💧 Nachdem die Bergwerke geschlossen wurden, nutzte man das Wasser aber noch bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Stromerzeugung im Kraftwerk Ottiliae-Schacht. ⚡

Super wichtig & geschützt! Seit 1978 ist der Bärenbrucher Teich Teil des Oberharzer Wasserregals und steht deswegen unter Denkmalschutz! 📜 Außerdem sind die Pflanzen und Tiere rund um den Teich durch das FFH-Gebiet „Oberharzer Teichgebiet“ besonders geschützt. 🌿🦋 Und seit 2010 gehört der Teich als Teil der historischen Oberharzer Wasserwirtschaft sogar zum UNESCO-Welterbe! 🎉

Der Bärenbrucher Teich heute: Umgeben von Wald und Wiesen ist der Bärenbrucher Teich heute ein perfekter Ort, um zu entspannen. Einfach mal die Seele baumeln lassen! 😌 Besonders an heißen Sommertagen lockt das klare Wasser zum Baden und Angeln an und ist deshalb ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. 🚶‍♀️🚴‍♂️ Obwohl die Tiere und Pflanzen dort besonders geschützt sind (was quasi einem Badeverbot gleichkommt 🤔), wird das Baden im See trotzdem irgendwie geduldet. Aber Achtung: Der Teich ist kein offizielles Badegewässer, also badest du auf eigene Gefahr! ⚠️

Für alle, die gerne angeln: Der Bärenbrucher Teich ist ein echtes Paradies! 🎣 Hier gibt es total viele verschiedene Fischarten, von Karpfen über Hechte und Barsche bis hin zu Aalen und Regenbogenforellen. 🐟🐠🐡 Das Gewässer wird vom Sportfischereiverein Oberharz e.V. und der Interessengemeinschaft Harzgewässer e.V. zum Angeln genutzt. Aber denk dran: Du brauchst eine Genehmigung und darfst nur vom Ufer aus angeln. Bootsangeln ist streng verboten! 🚫🛶

Wanderwege zum Teich und drumherum: Du kannst den Teich nur zu Fuß erreichen, was ihn zu einem super beliebten Ziel für Wanderer macht – besonders für alle, die auf der Jagd nach der nächsten Stempelstelle sind! 🥾 Am Südende der Staumauer, in einer kleinen Hütte, findest du die Stempelstelle Nummer 137 der Harzer Wandernadel. Den Teich erreichst du easy über den Wasserwanderweg „Buntenbocker Teiche“ oder vom Parkplatz am Entensumpf an der B242. Wenn du am Teich angekommen bist, lohnt sich eine Runde drumherum. Der Rundwanderweg führt im östlichen Teil zwar etwas weiter weg vom Ufer, sodass du den Teich dort manchmal nicht siehst, aber ansonsten gibt es viele tolle Ausblicke auf den Bärenbrucher Teich! 😍

Banner unten mit Schließen-Button